Pfannkuchen

Pfannkuchen
Pfannkuchen (s. ⇨ Pfanntätsch).
1. Dat de Pankauken rund ist, süt me am Rande. (Sauerland.)
2. De gebacke Foankich fläge nit än der Laft eräm. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 459b.
3. De sick vör 'n Pannkôken utgift, wart dervor upfreten. (S. ⇨ Hund 1280-81.) – Goldschmidt, 103; Frommann, IV, 142, 332.
4. Die Pfannkuchen gehen in Amerika auch nicht auf Stelzen.Steffens, Hausfreund, 1846, S. 321.
Wer dort gebratene Tauben essen will, muss sie auch erst schiessen.
5. Es sind nicht alles (überall) Pfannkuchen, wo man hineingreift.
Engl.: In two cabs of dates, there is one cab of stones. (Gaal, 1159.)
6. Ich wollte Pfannkuchen backen, sagte die Frau, aber es fehlten mir Mehl und Eier, und die Butter war zu theuer.
Holl.: De een zei ik zou pannekoeken bakken, maar het meel was te duur, en de ander: ik zou messen slijpen, maar het zand was op.
(Harrebomée, II, 169.)
7. Wer Pfannkuchen essen will, muss Eier schlagen.Simrock, 7785; Körte, 4720; Masson, 84.
It.: Chi non rompe le uova, non fa la frittata. (Bohn I, 84.)
Span.: No se hacen tortillas sin romper huevos. (Bohn I, 237.)
8. Wer Pfannkuchen isst, erspart Brot.
Holl.: Pannekoeken besparen brood en vleesch. (Harrebomée, II, 170a.)
*9. Jûe Pankauke geit up Stelten.Lyra, 27.
Von Grossthuerei.
*10. Pfannechueche müend de Bode sueche.Sutermeister, 120.
Tüchtige Drescher wollen gut genährt sein.
*11. 'T is wat to Pankôk backen, hei ji ôk Eier. Bueren, 1153; Kern, 984; Hauskalender, III.
*12. Wenn es auch Pfannkuchen regnet, er bekommt keinen.
Frz.: Cet homme est malheureux en fricassées. (Lendroy, 790.)
*13. Wenn sie einen Pfannkuchen backen, so steht der Stiel vor der Thür.
So klein ist ihr Haus.
*14. Wenn 't Pankoken regnet, so is min Vatt umstülpt. (Holst.) – Schütze, IV, 217; hochdeutsch bei Simrock, 7786.
Auch wenn's Glück vom Himmel strömt, ich gehe leer aus.
[Zusätze und Ergänzungen]
15. Merr muss geine Pannekochen öm ein Ei wellen verderben.Geschräppels, 39.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfannkuchen — steht für: Berliner Pfannkuchen, ein Fettgebäck, ähnlich den Krapfen Crêpe, sehr dünner französischer Eierkuchen Eierkuchen, in der Pfanne gebackener flacher Teig aus Mehl und Eiern Kartoffelpuffer, auch Kartoffelpfannkuchen oder Reibekuchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannkuchen — is a regional German idiom which may refer to:* Berliner (pastry), sometimes called Krapfen , a filled doughnut * Eierkuchen , which is a German pancake …   Wikipedia

  • Pfannkuchen — Pfannkuchen, 1) (Kröpfel, Kräpfel), Gebäck aus Butter, Mehl, Eiern u. Milch, mit Zusatz von etwas Bierhefen; der Teig wird mit einem Welgerholze auf einem Brete gut durcharbeitet, in dünne, viereckige, od. auch runde Stücke geschnitten, je zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfannkuchen — Pfannkuchen, mehr oder weniger kugelförmige, meist mit Marmelade gefüllte und in Schmalz gebackene, dann mit Zucker bestreute, auch wohl glasierte Kuchen. Auch soviel wie Krapfen. In Süd und Westdeutschland Eierkuchen und ähnliche in einer Pfanne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfannkuchen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfannkuchen — Der Pfannkuchen (im Sinne von Omelett) spielt in einigen redensartlichen Vergleichen eine Rolle: Ein Gesicht wie ein Pfannkuchen: plattes, rundes, ausdrucksloses Gesicht; Platt wie ein Pfannkuchen: sehr überrascht (⇨ platt); Aufgehen wie ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfannkuchen — Omelettes (regional); Plinsen (regional); Palatschinke (österr.); Plins (regional); Pfannenkuchen; Plinse (regional); Palatschinken (österr.); Eierpuffer ( …   Universal-Lexikon

  • Pfannkuchen — der Pfannkuchen, (Grundstufe) eine Speise aus Eiern, Milch und Mehl, die in der Pfanne gebraten wird Synonyme: Eierkuchen, Eierpfannkuchen Beispiele: Ich mag Pfannkuchen mit Marmelade. Die Pfannkuchen schmeckten köstlich …   Extremes Deutsch

  • Pfannkuchen — Pfạnn·ku·chen der; 1 südd; eine Art dünner, weicher, flacher Kuchen, den man in der Pfanne bäckt ≈ Eierkuchen <ein gefüllter Pfannkuchen; Pfannkuchen backen> 2 nordd; ein kleiner, runder, weicher Kuchen, der in heißem Fett gebacken wird… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfannkuchen — Eierkuchen, Fladen, Omelett; (österr.): Palatschinke; (österr., auch südd.): [Kaiser]schmarren; (südd.): Eierschmarren; (landsch.): Eierfladen, Tätsch; (ostmd., ostniederd.): Plinse; (Fachspr., österr., schweiz.): Omelette; (Kochkunst): Blini,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”